Wie werden Sensordaten zur vertrauensvollen Datenbank für die Risikoanalyse?

 

Das MONILOG®-Webportal bildet jedes situative Transport-, Lagerungs- und Betriebsrisiko ab. Die Sensoren dienen u. a. zur Erfassung von Stoss, Neigung, Vibration und Temperatur.

Wir verbinden die zuvor getrennte Sensorverwaltung und -datenvisualisierung in einer Web-Anwendung. Für diese Web-Lösung passten wir zudem den bestehenden Datenverarbeitungsprozess an. Die periodisch am Server einlaufenden Sensordaten werden nun vollautomatisch analysiert und verarbeitet. So können Nutzerinnen und Nutzer des MONILOG®-Portals ihre aktuellen Sensordaten jederzeit überwachen. Zusammen mit den vorgefertigten Diagrammen machen wir Risikosituationen für die Analyse transparent. Dabei bleibt unsere Web-Anwendung durch einfache Konfigurationen für zukünftige Sensor- und Gerätetypen offen – ohne zusätzliche Softwareupdates. 

MONILOG® RISK LOGGER: Zur Überwachung von Risikosituationen.

  • komplettes Re-Engineering als Java-Webanwendung
  • Visualisierung von Alarmen 
  • und Meldungen der Geräte und Sensoren
  • Audit-Funktionalität zur Nachverfolgung von Datenanpassungen auf Nutzerseite
  • Erweiterung weiterer Sensortypen oder -meldungen ohne Softwareupdate
  • performante Speicherung und Anzeige von Massendaten
  • Verwaltung von Geräten und Mandanten

Das MONILOG®-Webportal bringt erfolgreich Transparenz in das Risikomonitoring. Mit der übersichtlichen und leicht verständlichen Sensordatenvisualisierung begeistert es seine Nutzerinnen und Nutzer.

30%
Kosteneinsparungen moderner Cloud Anwendungen in Unterhalt und Betrieb gegenüber Legacy Apps

Weitere Erfolge & Use Cases